Gailtal
Lesachtal, Obergailtal, Untergailtal
Die Gail entspringt in Osttirol und mündet circa 120 Kilometer später bei Villach in die Drau.
- Das Lesachtal ist der obere Teil des Gailtals und reicht von der Grenze bis Kötschach/Mauthen.
- Ab Kötschach heißt das Gailtal Obergailtal und ab Hermagor Untergailtal.
Orte im Gailtal
- Dellach im Gailtal ist reich an Geschichte und Kultur.
- Gitschtal hat Tradition als Erholungsgebiet.
- Hermagor – der Pressegger See ist der wärmste See in Kärnten.
- Kirchbach – hier schrieb Thomas Koschat den Gailtaler Jägermarsch.
- Kötschach-Mauthen – die Pfarrkirche hat den Beinamen Gailtaler Dom.
- Lesachtal – das Tal der Mühlen.
- Nötsch im Herzen des Naturpark Dobratsch.
- St. Stefan: 20 Naturferiendörfer als Geheimtipp!
Museen im Gailtal
- Das Museum des Nötscher Kreises ist ein Kleinod in der österreichischen Museumslandschaft.
- In Weißbriach befindet sich das Schmiedemuseum.
- Schloss Möderndorf beheimatet das Gailtaler Heimatmuseum.
- Als Mahnung zum Frieden dokumentiert das Museum 1915–18 die Front vom Ortler bis zum Isonzo.
Schlucht und Wasser
- Südlich von Hermagor befindet sich die Garnitzenklamm.
- Der Weidenburger Wasserfall liegt im Kronhofgraben.
- Von Unternölbling führt ein Weg zum Nölblinger Wasserfall.
- Die Weißenbachklamm ist eine außergewöhnliche Klamm bei Sankt Lorenzen im Gitschtal.
- Die Vorderberger Klamm ist seit 2003 nicht mehr begehbar.